Die 1. und 3. Kammer des Arbeitsgerichts Aachen – Gerichtstag Heinsberg – haben am 25.06.2020 etwa 130 Klagen auf Zahlung höherer Nachtarbeitszuschläge abgewiesen. Die klagenden Arbeitnehmer von zwei Süßwarenherstellern hatten sich auf die Unwirksamkeit einer entsprechenden Regelung im Bundesmanteltarifvertrag für die Süßwarenindustrie vom 14.05.2007 berufen. Der Tarifvertrag unterscheidet hinsichtlich der Höhe des Nachtarbeitszuschlags danach, ob die Nachtarbeit innerhalb oder außerhalb eines Schichtsystems erbracht wird.
Bei außerhalb eines Schichtsystems erbrachter Nachtarbeit fällt ein Zuschlag von 60 Prozent an, während für innerhalb eines Schichtsystems erbrachte Nachtarbeit nur ein Zuschlag von 15 Prozent zu zahlen ist.
Beide Kammern des Arbeitsgerichts Aachen (1 Ca 484/20 u.a. und 3 Ca 2400/19 u.a.) haben die tarifliche Regelung für wirksam befunden. Da die Nachtarbeit außerhalb eines Schichtsystems zumeist mit der Ableistung von Mehrarbeit verbunden sei, sei die ungleiche Behandlung in der Bezahlung gerechtfertigt. Durch diese Regelung hätten die Tarifvertragsparteien den ihnen zustehenden Ermessensspielraum nicht überschritten.
Die Urteile sind nicht rechtskräftig, gegen alle Urteile kann Berufung beim LAG Köln eingelegt werden.
Pressemitteilung Justizportal NRW
Wir freuen uns, wenn Sie mir Ihrem Beitrag das AGV WissensNetz weiter wachsen lassen. Um im „Expertenrat" veröffentlicht zu werden, muss der Beitrag, das Video oder der Podcast einen echten Mehrwert für den Nutzer bieten. Kontaktieren Sie uns gerne, mit unsere AGV Service- und Beratungsgesellschaft stehen wir auch für die Aufzeichnung von Bild und Ton zur Verfügung.
Themen Einreichen